Über mich: Janne Harms

Deine Hundetrainerin aus Kiel

Hey, ich bin Janne.

Ich bin Hundetrainerin seit 2022, Katzenmama und stolze Besitzerin eines Rottweilers. Früher hatte ich einen Husky, der mich gelehrt hat, wie viel man manchmal falsch machen kann – und wie wertvoll es ist, ständig dazuzulernen. Aus dieser Leidenschaft heraus habe ich die Hundeschule „Plietsch gemacht“ gegründet, um dich verständnisvoll, klar und individuell auf deinem Weg mit deinem Hund zu begleiten.

Mein Ziel ist es, dir humorvoll und einfühlsam zu zeigen, wie du deinen Hund besser verstehst und ein entspanntes Miteinander ohne ständige Kontrolle erreichst. So wie mein Rottweiler mich als entspannter Begleiter überall hin begleitet, möchte ich auch dich und deinen Hund zu einem echten Team machen.

Meine Trainingsphilosophie

Ich glaube daran, dass Hunde einen klaren und konsequenten Rahmen brauchen – und Menschen verständliche Wege, diesen umzusetzen und ihren Hund zu verstehen. Mein Ansatz ist mehr als nur Kommandos, er ist alltagsnah, ehrlich und sieht dich und deinen Hund als Team. Es geht nicht darum, alles „perfekt“ zu machen, sondern darum, dass du deinen Hund verstehst und ihm Orientierung geben kannst, es geht darum, dass ihr einen Alltag führen könnt, in dem ihr euch aufeinander verlasst und entspannt seid – auch unter Ablenkung, auch wenn’s mal unübersichtlich wird.

Ich arbeite mit dir auf Augenhöhe, ohne Fachchinesisch, dafür mit Humor. Dabei geht es nicht um ständige Kontrolle oder endloses Bestätigen – sondern um einen verständnisvollen Umgang, der Orientierung bietet und dem Hund Sicherheit vermittelt, damit ihr als Team funktionieren könnt.

Meine Schwerpunkte

Aggressive Hunde

Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Hunden mit auffälligem Verhalten, sei es gegenüber Menschen, anderen Hunden oder in bestimmten Situationen. Besonders am Herzen liegen mir Hunde, die nicht überall willkommen sind.
Ich unterstütze dich dabei, deinen Hund besser zu verstehen, sein Verhalten einzuordnen und gezielt zu verändern. Dabei arbeite ich weder mit Schema F noch mit Panikmache, sondern mit klarem Blick auf das, was hinter dem Verhalten steckt. Der Fokus liegt hierbei auf euch als Team, auf eurer Beziehung und darauf, was du tun kannst, damit sich dein Hund besser verhalten kann.

Mehr erfahren >>

Zughundesport

Zughundesport wie Canicross oder Bikejöring ist für viele Hunde und Halter mehr als nur Auslastung – es ist echte Teamarbeit. Beide müssen sich aufeinander verlassen und sich vertrauen. Ich liebe das gemeinsame Schaffen, das Teamgefühl und den Spaß an der Bewegung und der Geschwindigkeit.

Mehr erfahren >>

Alltagstauglichkeit

Ob im Restaurant, in der Stadt, mit Besuch oder beim Spaziergang im Park – ich unterstütze dich dabei, zuverlässig und gelassen mit deinem Hund als Team durch den Alltag zu gehen. Im Training geht es um Verständnis, Klarheit, den passenden Rahmen und die Regeln, die ein entspanntes gemeinsames Leben ermöglichen.

Mehr erfahren >>

Welpen

Der Start mit deinem Welpen ist eine ganz besondere Zeit, in der ein guter Grundstein für euer gemeinsames Leben gelegt werden kann. Es geht um Verständnis für den Welpen und das, was er braucht und ihm klare Orientierung sowie einen sicheren Rahmen zu geben.

Mehr erfahren >>

Ausbildung und Qualifikationen

§ 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG – Trainingserlaubnis nach Tierschutzgesetz